Tag der offenen Tür 2019
Unsere Projektwoche stand unter dem Thema „CELEBRATION – Das Schulhaus wird 90 Jahre alt“. 29 Projektgruppen entstanden und zeigten ihre Ergebnisse an unserem Tag der offenen Tür unseren Besuchern. So konnten wir trotz Matsch-/Schnee/Regenwetter etwa 500 Gäste am Samstag in unserer Schule begrüßen. Ihnen wurde dann auch ein breites Programm quer durch die letzten 90 Jahre geboten.
Viel Stimmung im Haus verbreiteten unser Chor, der mit Geburtstagsständchen „a cappella“ und seinen Instrumentalisten – „quer Beat“ gratulierten. Begeistern konnten dann auch die Tänzer mit ihrem Geburtstagstanz „90 Jahre und noch fit“. Natürlich durfte auch nicht die kulinarische Seite einer Geburtstagsfeier fehlen. Nicht nur aus geografischer Sicht zeigten die Schüler des Projekts „Kaffee und Kakao, eine Geburtstagstafel“ die leckeren Produkte ihrer Arbeit. Aber auch aus naturwissenschaftlicher Sicht konnten die Physiker „Physik a la Gourmet“ (Pizza aus der Mikrowelle und Temperaturuntersuchungen an Muffins), Chemiker und Biologen (Experimente mit Lebensmitteln und im Wassertropfen) überzeugen.
Die Ernährung in den letzten Jahrzehnten wurde durch die Projektgruppe „Scheinbar ungesund bis ins hohe Alter“ untersucht. Diese Untersuchungen erfolgten in Kooperation mit der Wichernschule Forst, eine staatlich anerkannten Ersatzschule mit dem Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“. An dieser Stelle möchten wir uns besonders für die unkomplizierte und tolle Zusammenarbeit mit dieser Einrichtung bedanken.
Nach dem Schlemmen sollte man seine Körperproportionen überprüfen können. Für dieses Wissen sorgten die Schüler aus der Projektgruppe „Der goldene Schnitt“. Mathematiker und Künstler kümmerten sich nicht nur um die richtigen Körperproportionen, sondern auch um Ideen für Geburtstagsgeschenke (Keramiken selbst herstellen). Wenn es dann doch nicht mehr mit den Proportionen des Körpers funktionieren sollte, hatten die Schüler in unserer Holzhalle einige Übungen parat. Die Geräteübungen und ihre Choreografie der Bodenübungen begeisterten die Zuschauer.
Aber auch Kurzgeschichten zum 90. Geburtstag können ein schönes Geschenk sein. Kreativ gestaltet und vielleicht auch noch in einer anderen Sprache? Mit diesem Thema beschäftigte sich „Creativ writing“. Geschichte und Geschichten in den letzten 90 Jahren das passte natürlich auch zu unserer Projektwoche. Hier standen die Schulgeschichte, die Politik vor 90 Jahren in Forst, die Weltwirtschaftskrise 1929 und auch Mysteriöses aus den letzten 90 Jahren im Mittelpunkt. Gespielte Geschichten – üblicherweise als Theaterstücke bezeichnet – sorgen auch immer wieder für Abwechslung auf einer Geburtstagsparty. Wenn dann auch noch solche Stücke in einer anderen Sprache aufgeführt werden sind nicht nur die Darsteller gefordert, sondern auch die Zuhörer. Gleich mehrere Sprachen wirbelten in unserer Aula durch die Luft. Theater in polnischer, französischer, englischer und russischer Sprache wurde dort zelebriert und stellte so manchen Zuhörer auf eine fremdsprachliche Probe.
„Dinner for one“ als lateinische und englische Variante konnte durch seinen Bekanntheitsgrad bei unserem Publikum punkten. Für Prinzessinnen und Liebhabern von Theaterstücken in deutscher Sprache waren dann auch die Aufführungen des Bereichs Darstellendes Spiel mit „Prinzessinnenrevue…“ und „Theaterstücke… aus alt mach neu“ die richtige Wahl. Weitere Projekte waren „ Skifahrtprojekt“, „Parisfahrt“, „90 Jahre alten Menschen helfen“, „Robotops“, „Bertas Blog“, „Sport mit Grundschülern“ und SOR „Diesmal ganz anders“.
Besonders möchte ich mich bei meiner „Dokumentationsgruppe“ bedanken. Sie waren nicht nur jeden Tag mit der Informationsbeschaffung und Bilddarstellung beschäftigt, sondern bauten noch so ganz nebenbei einen 3D-Drucker zusammen. Er konnte Dank der Unterstützung durch unseren Förderverein in Einzelteilen gekauft werden und wird dann auch im nächsten Jahr beim Tag der offenen Tür eine Rolle spielen können. Ein besonderer Dank geht an Patrick Lucia, der die filmische Begleitung übernahm und Privataufnahmen für den Projektwochentrailer (siehe oben) beisteuerte und den Film zum Tag der offenen Tür zusammenstellte. (wird in der nächsten Woche hier veröffentlicht). (Galerie)
JAK