Norway on my way

1DAFFEBE 1320 4019 916C 0203ABC13CB9Norwegenprojekt  vom 26.09-30.09.22

Nach einer kurzen Pause gelingt es uns dieses Jahr, die Tradition des Erasmus-Projektes erneut aufzunehmen. Mit unserer Partnerschule aus Bjørkelangen in Norwegen schaffen wir es erneut, einen Schüleraustausch durchzuführen. Dieser wird im Rahmen des Programms ERASMUS+ von der EU gefördert und ermöglicht uns eine Begegnung zum Thema „Städtische und ländliche Werte in Deutschland und Norwegen“. 12 deutsche Schüler erklärten sich bereit, die Reise im Januar anzutreten und Norwegen zu erforschen sowie vorerst einmal Gastgeber für 11 norwegische Schülerinnen und Schüler zu sein.

Am 26.09.2022 kamen die norwegischen Austauschschüler um 16:07 Uhr an unserer Schule an. Genau dann fand nach wochenlangem Kontaktaufbau endlich eine persönliche Begegnung statt. Um den Schülern eine Tradition unseres Landes nahezubringen, begrüßten wir sie mit kleinen Zuckertüten, die Dennis und seine Familie extra selbst gebastelt hatten. Nach einem Schulrundgang mit Viktoria und Max und einem kleinen Imbiss fuhren alle am Ende des Tages nach Hause.

BBAF721D B749 4A41 B7BB E4BDFB634543Tag 2 startete ungewohnt früh für die Norweger, denn um 7:40 Uhr begann der Schultag. Die erste Stunde verbrachten wir damit, uns durch Spiele besser kennenzulernen. Einige Schüler nahmen danach am BTU-Projekt teil, auch die Norweger forschten mit an den Gewebeproben. Andere sangen gemeinsam im Musikunterricht und den restlichen Tag erlebten die Norweger mit ihren deutschen Schülern im Unterricht. Der Nachmittag durfte individuell genutzt werden, zum Beispiel für einen Stadtrundgang durch Forst.

1DAFFEBE 1320 4019 916C 0203ABC13CB9Am Mittwoch war ein Besuch in der Confiserie Felicitas mit Schokoladenmalerei und Paddeln im Spreewald geplant. Das fiel jedoch aufgrund des Wetters leider ins Wasser. Stattdessen waren wir in Cottbus und bestiegen u.a. den Spremberger Turm. Auf dessen Spitze brachte Linda uns und den Norwegern den städtischen Aufbau von Cottbus nahe.

16CC0B96 76D5 4541 B17C F2CD0D53C8D5Am Donnerstag besuchten wir den Senftenberger See, wo wir eine Bootstour machten und uns Djonja, Klara und Max über den Strukturwandel in der Lausitz informierten. Im Anschluss daran führten wir unser kleines Kulturprogramm auf der Bühne des Amphitheaters Großkoschen auf. Neben Liedern, die wir gemeinsam mit den Norwegern sangen, wurden deutsche und englische Gedichte von Fabian, Anna-Lena und Djonja rezitiert und der norwegische Lehrer spielte ein traditionelles Musikstück von Edvard Grieg auf dem Saxophon.

Am Abend waren wir alle zusammen (natürlich ohne unsere netten Lehrer C. Hentschel, N. Götze und P. Bialojan) in Forst bei Hanoi Quan essen. Das war ein sehr gelungener Abend. An dieser Stelle danken wir auch Max für die Organisation.

CA1904E6 32CF 401C A260 0C15F3E15015Unseren fünften und damit auch letzten Tag verbrachten wir in Berlin. Dort erfuhren wir von Anna-Lena und Klara viel über verschiedene Sehenswürdigkeiten und deren Geschichte. Sehr schnell neigte sich unser Tag dann auch zum Ende und wir mussten uns von unseren Gästen verabschieden. Nach einer langen emotionalen Phase fuhren wir nach Forst zurück und widmeten uns wieder unserer Familie.

Nun erwarten wir gespannt und voller Vorfreude unseren Besuch in Bjørkelangen im Januar.

Lara Kulisch, Max Latze

7E851742 CEAA 49AC B7AD D9BAB89D0E3A 7C0EB88F C001 4831 A478 7BCFC264AD79 C96D93CF 6C0C 4D07 9C42 697DAE4ECB68 16CC0B96 76D5 4541 B17C F2CD0D53C8D5 E05EA003 E55E 4292 86D5 BDC02684DF85

Weihnachtsmarkt, -konzerte und Tag der offenen Tür

* Weihnachtsmarkt * Weihnachtskonzerte * Tag der offenen Tür * 
In diesem Jahr möchten unsere Schülerinnen und Schüler 
einen ganz besonderen Jahresabschluss finden und laden deshalb recht herzlich zum
1. Schulhofweihnachtsmarkt,
verbunden mit den traditionellen Weihnachtskonzerten,
 am 15. Dezember und 16. Dezember 2022 ein.

Der Weihnachtsmarkt öffnet jeweils um 15:00 Uhr und
die Weihnachtskonzerte beginnen jeweils um 19:00 Uhr in der Aula.

 Außerdem möchten wir dies zum Anlass nehmen, unsere Türen am Freitag, dem 16. Dezember 2022, ab 15:00 Uhr weit zu öffnen,
um jeden willkommen zu heißen, der durch sie geht um unsere Schule in einer zauberhaft glänzenden Atmosphäre kennenzulernen.
Hierfür haben unsere Schülerinnen und Schüler sich so manches Interessantes und Spannendes einfallen lassen.

  Der Kartenvorverkauf für die Weihnachtskonzerte beginnt am Donnerstag, dem 01.12.2022.

 Die Karten können für 1€ pro Stück von
montags bis donnerstags in der Zeit von      08:00 – 14:00 Uhr
und freitags in der Zeit von                          08:00 – 12:00 Uhr
 in der Bibliothek
des 
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums erworben werden.

Wenn Kunstleidenschaft belohnt wird ...

1…und kreative „Arbeit“ Früchte trägt – ein tolles Gefühl beim Betrachten einer eindrucksvollen Ausstellung mit grafischen Werken unserer Schüler*innen in Gubin!

Oder besser: „Kunst, eine Welt, die nicht jeder versteht und doch eine der schönsten Arten ist zu kommunizieren…“, so empfindet es Jennifer Lehmann, unsere Preisträgerin beim „Grafik-Workshop über Grenzen“, der im Mai an zwei Tagen in Polecko an der polnischen Oder und in Reicherskreuz/Schenkendöbern stattgefunden hat (siehe Beitrag).

Diese wohlverdienten Lorbeeren konnte Jennifer, in Begleitung des weiteren Teilnehmers Max Latze, am letzten Mittwoch (09.11.22) direkt aus den Händen des polnischen Landrates des Landkreises Krosno Odrzanskie entgegennehmen.

2Die Ausstellung im Gubiner Dom Kultury besticht durch eine Vielfalt zeichnerischer Handschriften der polnischen und deutschen Gymnasiast*innen und lässt den Künstler Jerzy Fedro (Mentor, Begleiter, Mitinitiator des Workshops) sichtlich begeistert schwärmen:

„Was für ein bezauberndes Klima!“

Dem schließen wir uns uneingeschränkt an und hoffen, dass die bald nachfolgende Ausstellung dieser Kunstwerke im Kreishaus Forst von vielen Kunstbegeisterten auch gesehen wird. (Galerie)

Michal Kwasniewski / Heike Richter

Bei uns brennt der Baum

Es ist wieder soweit: ein geschmückter Baum begleitet das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium durch die Vorweihnachtszeit! An dieser Stelle geht ein großes Dankeschön an Familie Mäbert, von der unsere Schule zum wiederholen Male einen Weihnachtsbaum bekommen hat. Ohne unser grandioses Hausmeister-Team hätte es der Gigant wohl niemals bis in den Eingangsbereich geschafft. Danke dafür! Heike Richter und Heike Mäbert haben dem Nadelbaum mit der kreativen Ader ihrer Kunstkurse dann die Krone aufgesetzt. Merci!

Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Lehrern sowie Mitarbeitern der Schule eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit.

P.S. Am 16. Dezember ist Tag der offenen Tür: kommt gern ab 15 Uhr vorbei!

IBO- Internationale Biologieolympiade

Poster IBO 2023„Wofür wir stehen:
Die Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Sei auch du dabei und entdecke dein Talent.“
Damit werben die Macher dieses Wettbewerbs und eine Schülerin und zwei Schüler unserer Schule sind dem Ruf gefolgt und haben in der ersten Runde umfangreiche und anspruchsvolle Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Biologie gelöst.
20221115 145924„Ganz schön bitter“ hieß es im ersten Aufgabenkomplex, in welchem es um verschiedene Kohlsorten ging.
In der heutigen Zeit sinkt aufgrund der starken medialen Einflüsse und Ablenkungen die Konzentrationsfähigkeit. Damit beschäftigte sich die 2. Aufgabe, wo es hieß: „Lass dich nicht verwirren“
Im Jahre 2020 wurde der Nobelpreis für Chemie an die beiden Wissenschaftlerinnen Emanuelle Charpentier und Jennifer Doudna verliehen für ihre Entdeckung der Genome-Editing-Technologie mittels der CRISPR/CasMethode, um welche es in Aufgabe 3 mit dem Titel „ZielGENau“ging.
Zu guter Letzt ging es in Aufgabe 4 um menschliche Rezeptoren für Temperatur- und Berührungsempfinden. „Das ist aber reizend“ hieß es in diesem Komplex.
20221115 130332Friedrich Fabian aus Klasse 12 sowie Djonja Voigt und Dennis Pult aus Klasse 11 lieferten herausragende Ergebnisse ab und erkämpften sich einen Platz in der 2. Runde.
Am Freitag, den 25.11.22 bewältigten sie die Klausurrunde mit sehr schwierigen und äußerst anspruchsvollen Aufgaben.
Wir freuen uns sehr über unsere naturwissenschaftlichen Talente und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Martina Schwibs

20221125 080707 20221125 080724