Home

Eine Woche voller Schnee, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse liegt hinter uns!

C1247FD8 CF2E 4DC9 BE1C 745FAFA9620DVom 17.01. bis zum 25.01.2025 waren wir zusammen mit dem Niedersorbischen Gymnasium Cottbus in Flattach und auf dem Mölltaler Gletscher unterwegs.

IMG 0640Schon die Ankunft in Flattach,in der Unterkunft „Fraganter Wirt“ war ein wenig stressig, aber dennoch schön. Wir wurden herzlich vom Hotelwirt Otto und und seiner Frau Erika begrüßt. Strahlender Sonnenschein und die atemberaubende Landschaft waren später am Morgen auch zu erkennen. Aber natürlich war es nicht nur die Umgebung, die diese Skilagerfahrt so besonders gemacht hat. Auch die Menschen spielten eine große Rolle. Unsere Skilehrer*innen waren nicht nur geduldig, auch wenn der ein oder andere Anfänger eher wie ein betrunkener Pinguin aussah, sondern auch echte Motivationskünstler. Sie sorgten dafür, dass selbst bei einem kleinen Sturz niemand den Spaß verlor. Einige bekamen auch eines der drei Trikots, worunter es die „Pistensau“, den „Sturzpiloten“ und den „Vollpfosten des Tages“ gab.

IMG 0690Die Tage auf dem Mölltaler Gletscher waren ein Traum: Egal ob Anfänger oder leidenschaftlicher Pistenjäger – jeder fand hier seine Strecke. Und wer einmal keine Lust auf die Ski oder Snowboard hatte, genoss einfach das grandiose Bergpanorama bei aller Ruhe. Nachmittags ging es zurück zur Unterkunft, wo es mindestens genauso sportlich weiterging. Mit spaßigen Tischtennis Runden, einem Dartturnier, dem Nachtrodeln oder einem Spieleabend hatten alle Schüler auch nach dem Skifahren noch Spaß. Am Freitagabend fand auch noch die Preisverleihung statt, wo die jeweiligen Sieger der Turniere und des großen Abschlussrennens mit Pokalen, Medaillen und kleinen Preisen belohnt wurden. IMG 4758Die anschließende Party gab der Skilagerfahrt nochmal einen schwungvollen Abschluss.

IMG 4804Alles in allem war diese Woche nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, neue Leute kennenzulernen, Erinnerungen zu schaffen und sich einfach mal vom Schulalltag zu lösen. Ein großes Dankeschön an die Lehrer*innen, die uns sicher und mit viel Geduld durch diese Woche begleitet haben – und natürlich auch an das traumhafte Wetter und die perfekte Schneelage. Wir kommen wieder, Flattach!

Sue-Anna Singer, Stella Mader

IMG 4820 IMG 4826

Zweimal Sieger im Kreisfinale

IMG 4647Auch in diesem Jahr waren die Volleyballteams unserer Schule in den Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia“ sehr erfolgreich. Den Anfang machten die Mädchen und Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008 und jünger) am 04.12.2024 in Cottbus und das gleich mit einem Paukenschlag. Die Jungen holten ungeschlagen den Sieg und stehen nun am 11.02.2025 im Regionalfinale des Wettbewerbs. Unsere Mädels mussten sich nur knapp im entscheidenden letzten Satz dem Team vom Pückler-Gymnasium aus Cottbus geschlagen geben, dürfen aber trotzdem auch beim Regionalfinale in Cottbus starten.
IMG 4655Aufgeregt fuhren unsere Jüngsten der Wettkampfklasse III (Jahrgang 2010 und jünger) dann am 10.01.2025 nach Cottbus. Trotz fehlender Spielpraxis, unsere Halle ist ja leider gesperrt, kämpften beide Mannschaften mit Leidenschaft und Spaß. Bei der Siegerehrung reichte es bei den Mädchen für eine Bonze und bei den Jungen sogar für eine Silbermedaille.
IMG 4665Drei Tage später folgte der Abschluss der Großen in der Wettkampfklasse I (Jahrgang 2006 - 09) wiederum in Cottbus. Die Damen, denen man noch den Ligaspieltag vom Vortag anmerkte, taten sich anfangs schwer gegen die gut aufspielenden Cottbuserinnen. Am Ende konnten wir aber zwei von drei Spielen gewinnen, es waren nur 2 Teams angetreten, und als Kreisfinalsieger nach Hause fahren. In dieser Altersklasse gibt es leider keine Fortsetzung des Wettbewerbes. Den Jungen gelang ein ausgeglichener Wettkampf mit einem Sieg gegen Cottbus und einer Niederlage gegen Guben, was mit dem 3. Platz belohnt wurde.
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen, Danke an alle sechs Teams für den kämpferischen Einsatz und viel Erfolg für unsere Jungs und Mädels im Februar.
Eurer Sportlehrerteam

IMG 4671 IMG 4673 IMG 4676

IMG 4679 IMG 4897 IMG 4900

IMG 4903 IMG 4928 IMG 4929 Urkunde Ju 04.12.2024

Spannende Bücher für das Forster Gymnasium

BücherübergabeAm 20. Januar 2025 überreichte der Forster Schriftsteller und Verleger Bernd Beyer, der selbst einst in die damalige Jahnschule (Oberschule III) gegangen ist, einen kompletten Klassensatz im Wert von 660,00 Euro seines 2024 erschienenen Buches „Das Geheimnis der alten Melodie“ an die Schulleiterin des Forster Gymnasiums, Studiendirektorin Ulrike Weikert sowie an die Vorsitzende der Fachkonferenz Deutsch im Gymnasium, Studienrätin Susanne Jahnke.
Das Buch handelt von einem Jungen, der mit seinen Freunden einem Schatz auf der Spur ist. Bereits 2024 wurde im „Hermann“, dem Cottbuser Magazin für die Lausitz dieses Buch als „Thriller für Jugendliche“ beschrieben. Aber das Buch ist nicht nur spannend, es vermittelt auch Werte zu den Themen erste Liebe, Freundschaft und Familie, Gewissenhaftigkeit und Verlässlichkeit, Ehrlichkeit und Vertrauen. Das Buch wurde als „pädagogisch wertvoll“ eingeschätzt und für den bundesdeutschen Wettbewerb „Jugendbuch des Jahres 2025“ eingereicht.
Das Geheimnis der alten MelodieNun soll das Buch auch im Literaturunterricht besprochen werden. Der Autor Bernd Beyer erklärte sich bereit, anschließend mit den Schülern über das Buch zu sprechen und ihnen auch etwas über die dem Buch zugrundeliegende echte Schatzsuche zu erzählen, für die er 1996 bei einem Wettbewerb anlässlich 150 Jahre Branitzer Park den ersten Preis erhielt.
1737366754170Die Schüler des Gymnasiums können dieses Buch nun kostenlos lesen, für alle anderen gibt es das Buch für 22,00 Euro im Buchhandel und im Internet.

Auszeichnung fobizz Schule 2024/25

Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Unser Gymnasium wurde für sein besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel 'fobizz Schule 2024/25' ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.
Die digitale Transformation in Schulen, insbesondere im Bereich Künstlicher Intelligenz, hat im vergangenen Jahr erheblich an Dynamik gewonnen. Durch gezielte Initiativen hat unsere Schule erfolgreich digitale Medien in die Weiterbildung der Lehrkräfte und in den Unterricht integriert. Dieses Engagement ist in Zeiten des schnellen Wandels wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf die Zukunft vorzubereiten.
Was macht die Schule ganz konkret? Die Lehrerinnen und Lehrer profitieren von einer umfassenden Palette an Online-Angeboten von fobizz, die ihnen ermöglichen, ihre digitalen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern. Dies umfasst nicht nur moderne Lehrmethoden, sondern auch die Nutzung datenschutzkonformer KI-Tools, die einen zeitgemäßen Unterricht fördern.
Daher wurde unsere Einrichtung für unser Engagement in der digitalen Bildung von fobizz ausgezeichnet. Diese Auszeichnung verdeutlicht den Einsatz der Schule und des Kollegiums, die Herausforderungen der digitalen Zukunft aktiv anzugehen und ihre Schülerschaft optimal auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten.

Über fobizz
fobizz I 101skills GmbH ist die führende deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von digitalen und KI Tools für Lehrkräfte und Schulen. Dabei hat fobizz es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung des Unterrichts voranzutreiben und Lehrkräfte in die Lage zu versetzen, ihren Schüler:innen Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Medien und IT einfach und praxisnah zu vermitteln. fobizz sieht sich in der Rolle des täglichen Begleiters von Lehrkräften, um sie in ihrem Unterrichtsalltag zu entlasten. Seit der Gründung im Jahr 2018 hat das fobizz Team um Dr. Diana Knodel bereits über 7.500 Schulen und über 550.000 Lehrkräfte im deutschsprachigen Raum zu aktuellen digitalen Themen und Künstlicher Intelligenz weitergebildet.