Home

Erste Hilfe im neuen Jahr

IMG 1657Am Freitag, 3.1.2025, nahmen vier gemischte Gruppen der 8. Klassen an einem 1-Hilfe-Workshop teil. Angelehnt an das Thema Atmungs- und Herzkreislaufsystem im Fach Biologie erhielten die Schülerinnen und Schüler einen praktischen Einblick durch drei Rettungs- bzw. Notfallsanitäter des DRK Forst. IMG 1663Hierbei übten Sie das Ansprechen von Verletzten, die stabile Seitenlage, Wiederbelebungsmaßnamen, auch mit Defibrillator und unterschiedliche Verbände.

Der Fachbereich Biologie dankt Gregor, Ralph und Danilo für den gelungenen Einsatz!

IMG 1658 IMG 1662

Weihnachten ohne Farbfilm

 34A6250Zwei grandiose Weihnachtskonzerte beendeten unsere Weihnachtsprojektwoche. Unsere Aula war, wie jedes Jahr, restlos ausverkauft. Die Programmpunkte waren abwechslungsreich und fesselnd. Einige Titel rissen förmlich unser Publikum von den Stühlen. Einen besonderen Akzent setzte unsere Schülerband mit dem Titel "Du hast den Farbfilm vergessen". Hier hätte auch Nina Hagen keinen größeren Erfolg beim Publikum haben können. Aber auch die vielen anderen Solisten mit ihren Stimmen, Instrumenten, Tanzeinlagen und auch unsere Moderatorenelfen mit dem absolut "echten" Weihnachtsmann spielten sich in die Herzen unserer Gäste. 

 34A6305Wir könnten sicherlich all die Mitwirkenden dieser tollen Weihnachtskonzerte nennen, jedoch wäre dann die Weihnachtszeit auch schon vorüber. Danken möchten wir hier an dieser Stelle allen "stummen" Helferlein, die ohne im Rampenlicht gestanden zu haben, sich liebevoll um die Ausgestaltung der Aula, die Organisation (vom Programmheft bis zur Eintrittskarte), das Catering in der Pause, die Technik, die Sauberkeit, die Bestuhlung ... gekümmert haben. Es waren wieder gefühlte 1000 Hände. (Galerie)

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025! 

Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof

IMG 0089Da war ein Leuchten und Gewimmel, ein Duft und stimmungsvolle Klänge. Mit unserem diesjährigen 3.Weihnachtsmarkt und dem Tag der offenen Tür fand die Weihnachtsprojektwoche 2024 ihren Höhepunkt. Schon seit Oktober plante der 11. Jahrgang die einzelnen Projekte, welchen sich die SchülerInnen zuordneten. Da wurde seit Montag gestrickt und getanzt, Tee gemischt, Schokolade zerkleinert, lebensrettende Maßnahmen trainiert und Weihnachten durch die chemische, physikalische oder auch geografische Brille bestaunt. IMG 0086All diese Bastelarbeiten, Keksträume oder Kochgenüsse wurden von den zahlreichen Besuchern bestaunt, gekauft und verspeist. Im Haus präsentierten sich alle Projektgruppen und zeigten ihre biologischen Modelle, beschrieben ihre Erlebnisse bei der Projektfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald oder bereiteten sich auf ihren Auftritt für die Weihnachtskonzerte am Abend vor. Während man im Inneren der Schule Erinnerungen an seine eigene Schulzeit auffrischen oder als zukünftige SchülerInnen erste Eindrücke sammeln konnte, brachte der Schulhofweihnachtsmarkt die richtige Stimmung, um dann in die wohlverdienten Weihnachtsferien zu starten.

In diesem Sinne… ho ho ho

IMG 0087 IMG 0088 IMG 0090

IMG 0091 IMG 0092 IMG 0094 IMG 0095

IMG 0097 IMG 0098 IMG 0099 

Ein außergewöhnlicher Theaterabend am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium

Bild1.jpgAm 2. Oktober 2024 verwandelte der DS1-Kurs des 12. Jahrgangs die Bühne in einen Geschichtstraum. Das Schauspiel: „Gestern, heute, morgen: 95 Jahre gut geborgen“ wurde dabei nicht auf der eigentlichen Bühne, sondern im Zuschauerbereich, der in einen großen Spielbereich mit eigener „Bühne“ umgestaltet wurde, aufgeführt. Dadurch saß das Publikum quer zur traditionellen Bühne und erlebte die Inszenierung aus einer völlig neuen Perspektive.
Bild3Das Stück bot eine packende Darstellung der Zeitgeschichte von den 1930er Jahren bis in die Zukunft, die von Robotern und modernen Technologien geprägt war. Durch die Kombination von Musik und Licht wurden verschiedene Positionen und Szenen eindrucksvoll inszeniert. Besonders hervorzuheben sind Szenen wie der Mauerfall, bei dem die Mauer von den Schülerinnen und Schülern selbst dargestellt wurde, sowie die Darstellung verschiedener Unterrichtsstunden im Wandel der Zeit.
Alle Beteiligten waren in Schwarz-Weiß gekleidet, was dem Stück eine besondere ästhetische Note verlieh. Das Schauspiel war ebenso geprägt von vielen Tanzeinlagen. 
Bild5Der positiven Resonanz nach dem Theaterstück zu urteilen, hat das Stück dem Publikum sehr gefallen. Besonders die Szene des Ehemaligentreffens sorgte bei Eltern, Freunden und Lehrern für große Begeisterung, da sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch humorvoll dargestellt wurde. Außerdem wurde die schauspielerische Leistung durch ein vielseitiges Angebot von Speisen und Getränken unterstützt. Die Stimmung war dabei ausgelassen und freudig. Man merkte, die vielen Zuschauer genossen das Stück.
Ein aufregendes Stück, das einen vielseitigen Einblick in die Vergangenheit sowie in eine mögliche Zukunft bot.
Marie Kleine-Möllhoff
Bild5 Bild6 Bild7